Nach oben scrollen

2025

Jingcheng Gongke Gasdichtheitsprüfgerät 2

Wie kann ich meinen Luftdichtheits-Lecksucher effizienter machen? Tipps zur Optimierung der Einstellungen für Abluft, Aufblasen, Gleichgewicht und Prüfzeit

Dieser Artikel befasst sich mit der Optimierung der Prüfzeitparameter von Luftdichtheitsprüfgeräten zur Verbesserung der industriellen Produktivität. Der Artikel beschreibt detailliert die fünf Phasen der Luftdichtheitsprüfung (Absaugen, Aufblasen, Gleichgewicht, Prüfung, Druckentlastung) und ihre Zeiteinstellungen und schlägt Methoden zur Optimierung der Zeit für jede Phase vor, wie z. B. die Rationalisierung der Vorrichtung, die Aufrüstung der Ausrüstung, die Verwendung intelligenter Software und die Parallelität mehrerer Kanäle. Es wird auch betont, dass die Qualität das Entscheidende im Optimierungsprozess ist und die Zuverlässigkeit der Testergebnisse nach jeder Parameteranpassung überprüft werden muss.

Erläuterung zum Vorverkaufsservice

Wie lange sollte die Gleichgewichtszeit des Luftdichtheitsprüfgeräts eingestellt werden? Wie viele Ingenieure haben sich schon mit dieser Frage herumgeschlagen?

In diesem Beitrag geht es hauptsächlich um die Einstellung der Gleichgewichtszeit bei Luftdichtheitsprüfgeräten. Die Gleichgewichtszeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Luftdichtheitsprüfung, und ihre Länge wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie z. B. dem Innenvolumen des Produkts, dem Prüfdruck, der Füll- und Entleerungsgeschwindigkeit usw. Eine geeignete Gleichgewichtszeit kann die Genauigkeit der Prüfergebnisse gewährleisten und Fehleinschätzungen vermeiden. Eine geeignete Gleichgewichtszeit kann die Genauigkeit der Prüfergebnisse sicherstellen und Fehleinschätzungen vermeiden.

Nach oben scrollen