Können Akkupacks wirklich unter Wasser eingesetzt werden? Analyse von Industriestandards und praktischen Anwendungen

Power Batterie wasserdicht Leistung wirkt sich direkt auf die Verwendung von neuen Energie-Elektrofahrzeuge Sicherheit, große Batterie-Unternehmen und Fahrzeughersteller werden strenge wasserdichte Prüfung von Batterien durchführen

Ausgelegt nach der nationalen Norm GB/T 31485-2015 in der Fassung von 2015.Die Methode zur Herstellung der Luftdichtheit ist das Eintauchen in Meerwasser..

Batterie voll aufgeladen, in 3,5% NaCl-Lösung für 2h eingetaucht, die gesamte Lösung eingetaucht Batterie, beobachten für 1h zu sehen, ob es Feuer, Explosion Phänomen.

Anwendungsszenario: Das Fahrzeug wird bei starkem Regen geparkt, fällt ins Wasser und der Bereich um die Batterie wird mit Wasser getränkt.

GB 38031-2020_Seite_01
Neue nationale Norm 2020: GB 38031-2020

Nach der nationalen Norm 2020 wird jedoch auch die Seewasser-Tauchprüfung für Batterien als obligatorische Anforderung gestrichen, aber soweit ich weiß, werden die Batteriehersteller/Autofirmen grundsätzlich weiterhin eine ähnliche Wasserdichtheitsprüfung durchführen.Denn wenn etwas schief geht, ist die Marke immer noch direkt betroffen. Der öffentliche Luftdichtheitstest, den wir manchmal von den Herstellern sehen, ist, dass die HerstellerDas gesamte Akkupaket wurde vollständig in Salzwasser getaucht, und nachdem es eine Weile eingeweicht worden war, funktionierte das gesamte Paket wie gewohnt..

Können Batteriepacks wirklich 'untergehen'? Details zum Industriestandard und Analyse der praktischen Anwendung Abbildung 1
Prüfung der Luftdichtheit von Akkupacks beim Eintauchen in Salzwasser

Es gibt auch Hersteller zu tun, öffentliche Experimente Akku-Power, in einem Meter tief Fischbecken eingetaucht, mehr als 40 Minuten nach der Abholung, wieder getestet, ohne Anomalien, die Macht Batterie kann normal verwendet werden.

Können Batteriepacks wirklich 'untergehen'? Industriestandards im Detail und praktische Anwendungsanalyse Abbildung 2
Die Akkus sind auch nach 40 Minuten nach dem Einschalten und Einlegen in den Tank noch funktionsfähig.

Zusätzlich zum Eintauchtest führen einige Batteriehersteller auch den IPX9-Test durch, bei dem Wasser bei hohen Temperaturen und hohem Druck versprüht wird.(Wassertemperatur 85 Grad Celsius, Wasserdruckprüfung entspricht 100 Atmosphären).

Können Batteriepacks wirklich 'untergehen'? Industriestandards im Detail und praktische Anwendungsanalyse Abbildung 3
IP Staub- und Wasserbeständigkeit Beschreibung
Können Batteriepacks wirklich 'untergehen'? Industriestandards im Detail und praktische Anwendungsanalyse Abbildung 4
Hochtemperatur- und Hochdruck-Sprühwassertest

Solange ein reines Elektroauto mit einem guten Qualitätsmanagement für die Leistungsbatterie gelegentlich in Wasser getaucht wird, solange das Fahrgestell nicht über einen längeren Zeitraum in Wasser getaucht wird, ohne das Auto zu bewegen, gibt es im Grunde keine Probleme. Selbst wenn es ein Leck gibt, wird das BMS es sofort erkennen und die Stromversorgung sofort unterbrechen.

Können Batteriepacks wirklich 'untergehen'? Industriestandards im Detail und praktische Anwendungsanalyse Abbildung 5
Elektroauto fährt über das Wasser

Solange die Qualität des reinen Elektroautos gut ist, weil es keine Ansaug- und Auspuffrohre hat, ist seine Watfähigkeit viel besser als die von Benzinautos. Gewöhnliche Personenkraftwagen ohne spezielles Design haben nur eine Wattiefe von 15-20 cm, während die Wattiefe des reinen Elektroautos normalerweise 50 cm aufwärts und sogar 70 cm erreichen kann.

Das heißt aber nicht, dass man ein reines Elektroauto wie ein Boot fahren kann ......

Da das Akkupaket vor dem Verlassen des Werks mehrere Wasserdichtigkeitstests durchläuft, ist es nicht unbedingt resistent gegen raues Wetter und schlechte Straßenverhältnisse.

Unter normalen Umständen kann Ihr Akkupack zwei bis drei Stunden lang problemlos einem Meter Wasser standhalten, aber bei den üblichen Schnitten und Kratzern beschädigen scharfe Steine das Gehäuse des Akkupacks und es entstehen Risse. Oder die Gummiteile der Chassisabdichtung waren lange Zeit in zu heißer und zu kalter Umgebung und sind im Vorfeld gealtert und ausgetrocknet, wodurch Wasser / Wasserdampf in die Peripherie des Akkupacks eindringen kann.

Können Batteriepacks wirklich 'untergehen'? Industriestandards im Detail und praktische Anwendungsanalyse Abbildung 6
Fahrgestell für Elektrofahrzeuge

Außerdem lagern sich Öl, Säure und ätzende Stoffe aus dem täglichen Straßenverkehr über lange Zeit auf dem Batteriegehäuse ab, vor allem, wenn einige Batteriegehäuse zu tief am Boden liegen und schlecht geschützt sind. Dies kann dazu führen, dass sich die Abdichtung des Akkupacks nach längerer Fahrzeit verschlechtert und schließlich Wasser / Wasserdampf unter dem Druck des äußeren Wasserdrucks beim Waten im Wasser in das Innere des Akkugehäuses eindringt.

Man kann also nicht erwarten, dass der Stromzellenschutz 100% eines Autokonzerns wirksam ist, und vorzeigbare Neuwagen (wie in der Werbung angegeben) halten längere Zeit im Wasser aus (mehr als 30 Minuten) oder werden ein oder zwei Stunden geparkt, wo das Wasser das Fahrgestell überfluten kann. Das heißt aber nicht, dass alle Serienmodelle nach einigen Jahren noch so gut sind. Hochfrequente Vibrationen, hohe Luftfeuchtigkeit, große Hitze, niedrige Temperaturen, äußere Korrosion, Traumata oder Konstruktionsfehler bei einigen Marken können dazu führen, dass ungewolltes Waten zu Wasser im Akkupack führt.

So wurde beispielsweise in den Nachrichten über einen Tesla-Besitzer berichtet, der feststellte, dass sein Akku Wasser aufgenommen hatte, woraufhin Tesla die Zahlung verweigerte, weil der Besitzer durch mehr als 200 mm tiefes Wasser gewatet war, wodurch der Akku Wasser aufgenommen hatte.

Können Batteriepacks wirklich 'untergehen'? Industriestandards im Detail und praktische Anwendungsanalyse Abbildung 7

Auch wenn Sie ein Elektroauto fahren, sollten Sie vorsichtig sein, auch wenn es nicht speziell dafür ausgelegt ist, sich gegen die Wassertiefe im Gelände abzusichern. Auch wenn es im Wasser nicht zum Stillstand kommt, kommt der Hersteller nicht für Schäden an der Batterie auf, die durch tieferes Waten verursacht werden.

Artikel von Knowledge: Will.liu, nachgedruckt mit Genehmigung des Autors

Nach oben scrollen
Nach oben scrollen