In der modernen industriellen Produktion ist die Dichtigkeit von Produkten von entscheidender Bedeutung. Die Luftdichtheitsprüfung hat als Schlüsselaspekt zur Gewährleistung der Produktqualität und -sicherheit zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Wir von Precision Engineering sind seit mehr als 10 Jahren in diesem Bereich tätig und haben eine Fülle von praktischen Erfahrungen gesammelt.. Um Ihnen zu helfen, die Luftdichtheitsprüfung umfassender zu verstehen, kombiniert JCGK mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Branche, sammelte 150 wichtigsten Schlüsselwörter, und schrieb diesen Artikel, versucht, einfache und leicht verständliche Sprache zu verwenden, nehmen Sie die Luftdichtheitsprüfung in einem Artikel zu verstehen, und empfohlen, als Referenz zu sammeln.
Seriennummer | Stichwort | Kategorisierung | Interpretation von Substantiven |
1 | Der Zusammenhang zwischen Luftdichtheit und Abdichtung | konzeptionell | Luftdichtheit ist die Grundlage der Wasserdichtheit, und gute Luftdichtheit bedeutet in der Regel bessere Wasserdichtheit. Allerdings ist beides nicht genau dasselbe. So können einige Produkte zwar luftdicht sein, aber nicht unbedingt vollständig wasserdicht. |
2 | Prüfung der Luftdichtheit | konzeptionell | Feststellung der Fähigkeit eines Produkts oder Systems, Gasaustritt zu verhindern |
3 | Dichtungsprüfung | konzeptionell | Ähnliche Bedeutung wie Luftdichtheitsprüfung, wird manchmal austauschbar verwendet. |
4 | Prüfung der Wasserdichtigkeit | konzeptionell | Prüfung der Wasserdichtigkeit des Produkts, die mit der Luftdichtheitsprüfung zusammenhängt |
5 | Leckagekanal | konzeptionell | Weg des Gasaustritts |
6 | Erkennungsgenauigkeit | Norm | Genauigkeit der Testergebnisse |
7 | Effizienz der Erkennung | Norm | Erforderliche Zeit für die Durchführung eines Tests |
8 | Auslaufen | Norm | Die Gesamtmenge des austretenden Gases, übliche Druckeinheiten sind Pa, kPa, bar, MPa, psi, mmHg, usw. |
9 | Leckrate | Norm | Die Menge des Gasaustritts pro Zeiteinheit, übliche Durchflusseinheiten sind Pa-m³/s, ml/min, sccm usw. |
10 | Leckrate | Norm | Die Menge des pro Zeiteinheit austretenden Gases, ähnlich wie die Leckagerate. |
11 | Lebensdauer der Dichtung | Norm | Lebensdauer der Dichtungen |
12 | Leckageschwelle | Norm | Leckage-Standardwerte zur Bestimmung der Produktkonformität |
13 | Beurteilung der Konformität | Messgerät | Gemäß den Prüfnormen oder Kundenanforderungen, um festzustellen, ob das zu prüfende Produkt die Anforderungen an die Luftdichtheit erfüllt |
14 | Beurteilung des Scheiterns | Messgerät | Anhand der Prüfergebnisse wird festgestellt, dass das zu prüfende Produkt die Anforderungen an die Luftdichtheit nicht erfüllt und möglicherweise nachgebessert oder verschrottet werden muss. |
15 | Inflationszeit | parametrisch | Zeit, die benötigt wird, um das zu prüfende Produkt mit Druckluft zu füllen |
16 | Gleichgewichtszeit | parametrisch | Erforderliche Zeit bis zur Stabilisierung des Systemdrucks |
17 | Erkennungszeit | parametrisch | Dauer der tatsächlich durchgeführten Leckagemessungen |
18 | Maßeinheit | parametrisch | Einheiten für die Anzeige der Prüfergebnisse, z. B. Druck in Pa, kPa, MPa, psi, Leckrate in Pa-m³/s, cc/min, ml/min, usw. |
19 | Kanalnummer | parametrisch | Die Anzahl der Kanäle, die gleichzeitig geprüft werden können, für die gleichzeitige Prüfung mehrerer Stationen oder mehrerer Produkte. |
20 | Skalenendwertfehler | parametrisch | Maximal möglicher Fehler der Detektionseinrichtung über den gesamten Messbereich |
21 | Testbereich | parametrisch | Bereich der Drücke oder Leckraten, die von der Prüfeinrichtung gemessen werden können |
22 | Zeitmessbereich | parametrisch | Die Zeitspanne, in der das Erkennungsgerät die Geschwindigkeit des Druckabfalls oder der Leckage misst |
23 | Ablesefehler | parametrisch | Mögliche Fehler beim manuellen Lesen von Testergebnissen |
24 | Auflösung (eines Fotos) | parametrisch | Minimale Änderung des Drucks oder der Leckrate, die von der Erkennungseinrichtung festgestellt werden kann |
25 | (Grad der) Empfindlichkeit | parametrisch | Mindestmenge an Leckagen, die von der Prüfeinrichtung festgestellt werden kann |
26 | Wiederholte | parametrisch | Konsistenz der Ergebnisse bei wiederholten Tests |
27 | Stabilität | parametrisch | Ermittlung der Leistungsstabilität des Geräts bei längerem Betrieb |
28 | Siegeldruck | parametrisch | Druck, der auf die Dichtfläche wirkt |
29 | Siegeltemperatur | parametrisch | Temperatur der Arbeitsumgebung der Dichtung |
30 | Prüfverfahren für Wasserdichtigkeit | Methodologien | Es gibt verschiedene Prüfverfahren für unterschiedliche Wasserdichtigkeitsstufen, wie z. B. Tauchprüfung, Spritzprüfung, Druckprüfung usw. |
31 | Zerstörungsfreie Prüfung (NDT) | Methodologien | Die Luftdichtheitsprüfung ist zerstörungsfrei, ohne das zu prüfende Produkt zu beschädigen. |
32 | Test-Prinzip | Methodologien | Spezifische Funktionsprinzipien für die Gasdichtheitsprüfung, z. B. Druckabfallmethode auf der Grundlage der Zustandsgleichung für ideales Gas, Tracergasmethode auf der Grundlage des Prinzips der Gasdiffusion |
33 | Stresstest | Methodologien | Prüfungen mit Gasdruck, einschließlich Über- und Unterdruckprüfungen |
34 | Überdruckprüfung | Methodologien | Prüfung durch Einwirkung eines Gases über dem Umgebungsdruck auf das Innere des zu prüfenden Produkts. |
35 | Unterdruckprüfung | Methodologien | Reduzieren Sie den Innendruck des zu prüfenden Produkts für die Prüfung auf einen Wert unterhalb des Umgebungsdrucks. |
36 | Wasserdruckprüfung | Methodologien | Getestet mit Wasserdruck, verwendet, um die wasserdichte Leistung des Produkts zu testen, kann auch indirekt reflektieren die Luftdichtheit |
37 | Druckabfallmethode | Methodologien | Bestimmung der Leckage durch Messung der Druckveränderung in der geschlossenen Kammer über die Zeit, geeignet für großvolumige Prüfungen |
38 | Differenzdruck | Methodologien | Vergleich des Druckunterschieds zwischen dem Standard und dem zu prüfenden Produkt zur Erkennung von Lecks, geeignet für hochpräzise Prüfungen |
39 | volumetrische Methode | Methodologien | Detektiert Lecks durch Messung von Gasvolumenänderungen, geeignet für vollständig geschlossene Produkte |
40 | Durchflussmethode | Methodologien | Direkte Messung des Gasflusses zur Erkennung von Lecks, geeignet für offene Systeme |
41 | Tracergas-Methode | Methodologien | Hohe Empfindlichkeit beim Aufspüren von Lecks mit speziellen Gasen (z. B. Helium, Wasserstoff) |
42 | Vakuum-Lecksuche | Methodologien | Das zu prüfende Produkt vakuumieren, um festzustellen, ob es einen Gaseintritt gibt |
43 | Blasen-Erkennung | Methodologien | Bestimmung von Undichtigkeiten durch Beobachtung von Blasen, einschließlich der Wassertauchmethode und der Wischmethode |
44 | Einweichen | Methodologien | Einfaches und intuitives Beobachten der Blasen durch Eintauchen des Produkts in Wasser. |
45 | Anmeldung | Methodologien | Tragen Sie Seifenwasser usw. auf die Oberfläche des zu prüfenden Produkts auf und beobachten Sie, ob sich Luftblasen bilden. |
46 | zerstörende Prüfung | Methodologien | Nachweis der Luftdichtheit durch Zerstörung des zu prüfenden Produkts, z. B. Berstprüfung |
47 | zerstörungsfreie Prüfung | Methodologien | Die Prüfungen werden durchgeführt, ohne das zu prüfende Produkt zu beschädigen, und die Luftdichtheitsprüfung fällt normalerweise in diese Kategorie. |
48 | Auswahl der Lecksuchmethode | Methodologien | Auswahl der geeigneten Prüfmethode je nach dem zu prüfenden Produkt, den Anforderungen an die Leckrate, der Prüfumgebung und anderen Faktoren. |
49 | Integrität der Verpackung | Leistungen | Die Fähigkeit der Verpackung, die Unversehrtheit des Produkts zu bewahren, hängt eng mit der Luftdichtheit zusammen |
50 | Künstliche Intelligenz (KI) | Fähigkeiten | Angewandt auf die Datenanalyse und die automatische Steuerung von Luftdichtheitsprüfungen usw., um die Effizienz und Genauigkeit der Prüfungen zu verbessern |
51 | Internet der Dinge (IoT) | Fähigkeiten | Anschluss der Prüfgeräte an das Netz zur Fernüberwachung und -verwaltung der Daten, um den Grad der Intelligenz zu verbessern |
52 | Ortung von Lecks | Fähigkeiten | Techniken zur Ortung von Lecks, z. B. Prüfgasverfahren in Kombination mit akustischer Ortung |
53 | Mikroleckage-Erkennung | Fähigkeiten | Techniken zum Aufspüren kleiner Lecks |
54 | Analyse der Gaszusammensetzung | Fähigkeiten | Analyse der Zusammensetzung von austretenden Gasen zur Lokalisierung der Leckagequelle |
55 | akustische Entdeckung | Fähigkeiten | Ortung von Lecks durch Erkennung der von Lecks erzeugten Schallwellen |
56 | Infrarot-Wärmebildtechnik | Fähigkeiten | Lokalisierung von Lecks durch Erkennung von Temperaturänderungen, die durch Lecks verursacht werden |
57 | automatisierte Prüfung | Fähigkeiten | Verbesserung der Effizienz durch den Einsatz automatischer Geräte für die Luftdichtheitsprüfung |
58 | Online-Detektion | Fähigkeiten | Luftdichtheitsprüfung in Echtzeit an der Produktionslinie |
59 | Offline-Tests | Fähigkeiten | Entnahme des Produkts aus der Produktionslinie zur Prüfung der Luftdichtheit. |
60 | Automatisierung der Lecksuche | Fähigkeiten | Verbesserung der Effizienz der Inspektion und Senkung der Arbeitskosten durch den Einsatz automatischer Geräte für die Luftdichtheitsprüfung |
61 | Intelligente Erkennung | Fähigkeiten | Anwendung von künstlicher Intelligenz und anderen Technologien auf die Luftdichtheitsprüfung |
62 | Fernüberwachung | Fähigkeiten | Fernüberwachung des Ablaufs und der Ergebnisse der Luftdichtheitsprüfung über das Internet |
63 | Rückverfolgbarkeit der Daten | Fähigkeiten | Aufzeichnung und Verfolgung von Luftdichtheitsprüfdaten |
64 | virtuelle Lecksuche | Fähigkeiten | Lecksuche mittels Computersimulation |
65 | Luftdichtheitsprüfgerät (Prüfgerät, Lecksucher) | Geräte | Eine breite Palette von Spezialgeräten für die Luftdichtheitsprüfung. |
66 | Helium-Leckdetektoren (Helium-Detektoren) | Geräte | Lecksuchgerät mit Helium als Spürgas mit sehr hoher Empfindlichkeit |
67 | Luftdichtheitsprüfvorrichtung (Werkzeug) | Geräte | Klemmen, die das zu prüfende Produkt halten und eine dichte Schnittstelle bilden |
68 | Nutzung der Luftzufuhr | Geräte | Quelle des in der Prüfeinrichtung verwendeten Gases, z. B. Druckluft, Stickstoff, Helium usw. |
69 | mechanischer Regler | Geräte | Einstellung des Prüfdrucks durch mechanische Vorrichtungen (z. B. Ventile, Regler) |
70 | elektronisch gesteuerter Regler | Geräte | Einstellung des Prüfdrucks durch elektronisches Kontrollsystem für höhere Genauigkeit und Automatisierung |
71 | Oszillograph | Geräte | Zur Anzeige und Analyse von elektrischen Signalen, kann zur Erkennung von Sensorsignalen verwendet werden |
72 | Ultraschall-Dichtheitsprüfer | Geräte | Instrumente zur Lecksuche mit Ultraschall |
73 | Wärmebildkamera | Geräte | Instrumente zur Lecksuche mittels Infrarot-Thermografie |
74 | Dichtungen (O-Ringe, Dichtungen, etc.) | Zeichenradikal | Das Material, die Abmessungen und die Montage der zur Abdichtung verwendeten Bauteile haben einen wesentlichen Einfluss auf die Luftdichtheit. |
75 | Drucksensoren | Zeichenradikal | Sensoren zur Druckmessung sind ein wichtiger Bestandteil von Methoden wie der Druckabfallmethode |
76 | Durchflussmesser | Zeichenradikal | Instrumente zur Messung des Gasflusses, ein wichtiger Bestandteil der Strömungsmethode |
77 | Kosten der Prüfung | Wirtschaft | Kosten für die Durchführung einer Luftdichtheitsprüfung |
78 | Umweltfaktor | Beeinflussende Faktoren | Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck usw. können die Testergebnisse beeinflussen. |
79 | Kalibrierungen | Bohrinsel | Kalibrierung von Prüfgeräten zur Gewährleistung der Genauigkeit der Prüfergebnisse |
80 | sichern | Bohrinsel | Regelmäßige Wartung der Prüfgeräte, einschließlich Reinigung, Kalibrierung, Austausch von Bauteilen usw., um die Prüfgenauigkeit zu gewährleisten und die Nutzungsdauer zu verlängern |
81 | Porosität | Materialeigenschaften | Grad der inneren Porosität des Materials, die sich auf die Luftdichtheit auswirkt |
82 | Dichtungskleber | Anfertigungen | Ein gallertartiges Material, das zum Füllen von Lücken und zur Verhinderung von Leckagen verwendet wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Dichtstoffen, und es ist wichtig, den richtigen Dichtstoff für verschiedene Anwendungen zu wählen. |
83 | klebt | Anfertigungen | Materialien, die für die Verbindung und Abdichtung von Bauteilen verwendet werden und deren Eigenschaften sich auf die Luftdichtheit auswirken |
84 | Dichtungsmaterial | Anfertigungen | Materialien, die zur Herstellung von Dichtungen verwendet werden, z. B. Gummi, Silikon, usw. |
85 | Dichtungsstruktur | entwickeln. | Die Dichtungskonstruktion des Produkts oder Systems, die die Luftdichtheit beeinflusst |
86 | Versiegelte Konstruktion | entwickeln. | Gestaltung der Dichtungsstruktur des Produkts oder Systems |
87 | Verbraucherelektronik | Anwendungsbereiche | Luftdichtheitsprüfungen für Produkte der Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Smartwatches, Bluetooth-Headsets usw. Der Hauptzweck besteht darin, die Wasser- und Staubdichtigkeit der Produkte zu gewährleisten. |
88 | Automobilindustrie | Anwendungsbereiche | Luftdichtheitsprüfung von Kraftfahrzeugkomponenten, wie Motoren, Kraftstofftanks usw. |
89 | Medizinische Geräteindustrie | Anwendungsbereiche | Luftdichtheitsprüfung von medizinischen Geräten, wie Infusionssets, Beatmungsgeräten usw. |
90 | Elektronikindustrie | Anwendungsbereiche | Prüfung der Wasser- und Staubdichtigkeit von elektronischen Produkten wie Mobiltelefonen, Tablet-Computern usw. |
91 | Luft- und Raumfahrtindustrie | Anwendungsbereiche | Die Prüfung der Luftdichtheit von Flugzeugen, Raketen usw. ist äußerst anspruchsvoll. |
92 | Verpackungsindustrie | Anwendungsbereiche | Luftdichtheitsprüfung von Lebensmitteln, Arzneimitteln und anderen Verpackungen zur Sicherung der Produktqualität |
93 | Erkennung von Verpackungslecks | Anwendungsbereiche | Aufspüren von Leckagen in Verpackungen |
94 | Medizinische Verpackungen | Anwendungsbereiche | Für Verpackungen von medizinischen Produkten mit hohen Anforderungen an die Luftdichtheit |
95 | Lebensmittelverpackungen | Anwendungsbereiche | Wird für die Verpackung von Lebensmitteln mit bestimmten Anforderungen an die Luftdichtheit verwendet. |
96 | Automobilteile und -komponenten | Komponente | Viele der verschiedenen Teile in einem Auto müssen auf ihre Luftdichtheit geprüft werden. |
97 | Komponenten für die Luft- und Raumfahrt | Komponente | Komponenten von Luft- und Raumfahrzeugen, die extrem hohe Anforderungen an die Luftdichtheit stellen |
98 | Datenerfassungssystem | Systeme | Zum Sammeln und Speichern von Testdaten |
99 | Automatisierungssystem für die Lecksuche | Systeme | Automatisierte Prüfsysteme, die mehrere Prüfgeräte und Kontrollsysteme integrieren |
100 | Integration von Lecksuchsystemen | Systeme | Integration verschiedener Prüfgeräte und Software in ein System zur automatischen Kontrolle und Datenverwaltung |
101 | Leckalarm | Systeme | Alarmsystem für den Fall einer Leckage |
102 | Luftbehandlung | Systeme | Druckluftreinigungs- und -aufbereitungssysteme |
103 | SPS-Steuerung | Kontrollsystem | Speicherprogrammierbare Steuerungen für die automatische Steuerung von Prüfprozessen |
104 | Analyse der Lecksuchdaten | Datenanalyse | Statistische Analyse von Prüfdaten zur Bewertung des Luftdichtheitsgrads eines Produkts oder Systems und zur Ermittlung potenzieller Verbesserungsbereiche. |
105 | Dichtungsflächen | Ort | Oberflächen in Produkten oder Systemen, die versiegelt werden müssen |
106 | Versagen der Dichtung | Straffreiheit | Verschlechterung oder Verlust der Dichtungsleistung |
107 | Versiegelungsprozess | Kunsthandwerk | Herstellungsverfahren für die Versiegelung |
108 | Oberflächenbehandlung | Kunsthandwerk | Behandlungen, die an der Oberfläche des Produkts durchgeführt werden, wie Sandstrahlen, Polieren, Beschichten usw. Die Oberflächenbehandlung kann die Oberflächenrauhigkeit des Produkts verbessern und die Dichtungsleistung erhöhen |
109 | Formgebungsverfahren | Kunsthandwerk | Bei der Herstellung von Produkten kommen verschiedene Formgebungsverfahren zum Einsatz, z. B. Spritzgießen, Druckgießen und Stanzen. Verschiedene Formgebungsverfahren haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Luftdichtheit von Produkten |
110 | Spritzgießen | Kunsthandwerk | Ein gängiges Kunststoffformverfahren zur Herstellung von Dichtungselementen mit komplexen Formen |
111 | Stanze | Kunsthandwerk | Das Stanzen ist ein Umformverfahren, bei dem mit Hilfe einer Presse und eines Stempels Druck auf ein Metallblech ausgeübt wird, wodurch es sich plastisch verformt oder trennt, um ein Werkstück in der gewünschten Form und Größe zu erhalten. Das Stanzverfahren wird im Automobilbau häufig für die Herstellung von Karosserieverkleidungsteilen, Strukturteilen usw. verwendet. |
112 | Druckgussverfahren | Kunsthandwerk | Das geschmolzene Metall wird unter hohem Druck und mit hoher Geschwindigkeit in den Formhohlraum gepresst und erstarrt im Druckgussverfahren. Druckguss hat die Vorteile der hohen Maßgenauigkeit, gute Oberflächengüte, etc., aber das Druckgussverfahren kann Porosität, Schrumpfung und andere Defekte produzieren, die die Luftdichtheit der Form beeinträchtigen. |
113 | Integrierter Druckguss | Kunsthandwerk | Der einteilige Druckguss ist eine Möglichkeit, mehrere Teile, die sonst durch Verfahren wie Stanzen und Schweißen zusammengefügt werden müssten, durch ein einteiliges Druckgussverfahren herzustellen. Bei dieser Technologie werden in der Regel eine große Druckgießmaschine und spezielle Formen verwendet, um geschmolzenes Metall (in der Regel Aluminiumlegierungen) unter hohem Druck in den Formhohlraum zu spritzen, damit es schnell erstarrt. |
114 | gelötet | Kunsthandwerk | Ein gängiges Verbindungs- und Abdichtungsverfahren, bei dem die Qualität der Schweißnaht einen erheblichen Einfluss auf die Luftdichtheit hat. |
115 | Laserschweißen | Kunsthandwerk | Das Schweißen mit einem Laser ermöglicht hochpräzise und hochwertige Dichtungen. |
116 | Ultraschallschweißen | Kunsthandwerk | Ein Schweißverfahren, bei dem Hochfrequenzvibrationen eingesetzt werden, um die Kontaktflächen von Materialien wie Kunststoff oder Metall miteinander zu verschmelzen. Ultraschallschweißen ist schnell und effizient, aber die Qualität der Schweißnaht hat einen wichtigen Einfluss auf die Luftdichtheit, z. B. kann eine schwache Schweißnaht zu Leckagen führen. |
117 | Wärmeschmelzschweißen | Kunsthandwerk | Schweißen durch Erhitzen und Schmelzen des Materials, geeignet zum Abdichten von Kunststoffen und anderen Materialien. |
118 | Schweißfehler | defekt | Defekte, die während des Schweißprozesses auftreten können, wie z. B. Unvollkommenheiten, Porosität, Risse usw., die die Luftdichtheit des Produkts beeinträchtigen können |
119 | Wasserdichtigkeit | Leistungen | Eine Bewertung, die die Wasserbeständigkeit eines Produkts beschreibt und in der Regel als ATM- oder IP-Wert ausgedrückt wird. |
120 | IP-Schutzklasse | Parametrisierung | Die IP-Schutzart (IP rating) beschreibt den Schutz eines Produkts gegen feste Stoffe (z. B. Staub) und Flüssigkeiten (z. B. Wasser). Die IP-Schutzart besteht aus zwei Zahlen, wobei die erste Zahl den Schutzgrad gegen feste Stoffe und die zweite Zahl den Schutzgrad gegen Flüssigkeiten angibt. IP67 bedeutet beispielsweise, dass ein Produkt vollständig staubdicht ist und 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tiefes Wasser getaucht werden kann. Die IP-Bewertung ist auch für die Luftdichtheitsprüfung von Bedeutung, wobei eine hohe IP-Bewertung in der Regel eine bessere Luftdichtheit bedeutet. |
121 | ATM Wasserdicht | Parametrisierung | ATM (Atmosphere) ist eine Luftdruckeinheit, die zur Beschreibung der Wasserdichtigkeit eines Produkts verwendet wird, z. B. 3ATM, 5ATM, 10ATM usw. Sie gibt den Wasserdruck an, dem ein Produkt unter statischem Druck, der einer bestimmten Wassertiefe entspricht, standhalten kann. Er gibt den Wasserdruck an, dem ein Produkt unter statischem Druck standhalten kann, der einer bestimmten Wassertiefe entspricht. Es ist wichtig zu beachten, dass die ATM-Einstufung nicht bedeutet, dass das Produkt tatsächlich in dieser Tiefe verwendet werden kann, sondern vielmehr den Druck, dem es standhalten kann. So bedeutet z. B. 5ATM, dass das Produkt einem statischen Druck standhält, der einer Tiefe von 50 Metern entspricht, aber es bedeutet nicht, dass es für Tauchaktivitäten in 50 Metern Tiefe verwendet werden kann. Es ist eher für die alltägliche Wasserdichtigkeit geeignet, z. B. für das Händewaschen und das Nasswerden. Diese Norm wird oft mit der ISO-Norm 22810 in Verbindung gebracht. |
122 | Normen für die Lecksuche | Parametrisierung | Lecksuchnormen, die von verschiedenen industriellen und internationalen Organisationen wie ISO, ASTM, GB/T usw. entwickelt wurden. |
123 | ISO 22810 | Parametrisierung | Die internationale Norm zur Beschreibung der Wasserdichtigkeit von Uhren steht in engem Zusammenhang mit der Wasserdichtigkeitsklasse ATM. In dieser Norm werden Prüfverfahren und Anforderungen für verschiedene Wasserdichtigkeitsklassen festgelegt, z. B. Eintauchtests, Drucktests usw. |
124 | Standardisierung der Lecksuche | Parametrisierung | Entwicklung und Umsetzung von Lecksuchstandards |
125 | ISO 9001 | Parametrisierung | Normen für das Qualitätsmanagementsystem, einschließlich Anforderungen an den Prüfprozess |
126 | ISO/TS 16949 | Parametrisierung | Normen für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie, mit besonderen Anforderungen an die Luftdichtheitsprüfung |
127 | ASTM-Norm | Parametrisierung | Normen, die von der American Society for Testing and Materials (ASTM) entwickelt wurden und mehrere Normen zur Prüfung der Luftdichtheit umfassen, wie z. B. ASTM F2338 (Dichtheitsprüfung von Verpackungen), ASTM D3078 (Dichtheitsprüfung von Luftblasen) usw. |
128 | ISO-Norm | Parametrisierung | Von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelte Normen, die auch mehrere Normen zur Prüfung der Luftdichtheit enthalten, wie z. B. ISO 13353 (Verpackungen - Vollständige und halbfertige Verpackungen - Prüfung mit Innendruck) |
129 | MIL-STD-Norm | Parametrisierung | U.S. Military Standards, die eine Reihe von Luftdichtheitsprüfungen für spezielle militärische Anwendungen enthalten |
130 | GB/T-Norm | Parametrisierung | Chinesische nationale Norm, die mehrere Normen zur Luftdichtheitsprüfung enthält |
131 | Schulung zur Lecksuche | anbauen. | Schulung des Prüfpersonals in ordnungsgemäßen Prüfmethoden und Betriebsverfahren |
132 | Fallstudie zur Leckortung | analysiert | Lehren ziehen und die Erkennung durch die Analyse tatsächlicher Leckerkennungsfälle verbessern |
133 | Analyse von Leckagefehlern | analysiert | Analyse der Ursachen und Mechanismen von Leckagen |
134 | Trends in der Lecksuchtechnik | Tendenzen | Schwerpunkt auf neuen Erkennungstechnologien und -methoden, z. B. auf künstlicher Intelligenz basierende Leckerkennung, Mikroleckerkennung usw. |
135 | Prüfung der Luftdichtheit | experimentell | Tests zur Überprüfung der Luftdichtheit von Produkten |
136 | Überprüfung der Luftdichtheit | validieren (eine Theorie) | Durch Prüfungen oder andere Mittel ist nachzuweisen, dass die Luftdichtheit des Produkts den Anforderungen entspricht. |
137 | Medien zur Lecksuche | mittel | Das Medium, das zum Aufspüren von Lecks verwendet wird. Es kann sich um Gase oder Flüssigkeiten handeln, z. B. Luft, Stickstoff, Helium, Wasser usw. |
138 | Dichtungsmedium | mittel | Medien, die mit den Dichtungen in Berührung kommen, z.B. Gase, Flüssigkeiten, etc. |
139 | Leckageprävention | Initiative | Maßnahmen zur Vermeidung von Leckagen ergreifen |
140 | Leckagekontrolle | Initiative | Kontrolle der Leckage innerhalb der zulässigen Grenzen |
141 | Temperaturkompensation | Funktionalität | Temperaturkompensation des Prüfgeräts, um den Einfluss von Änderungen der Umgebungstemperatur auf die Prüfergebnisse zu eliminieren. |
142 | Datenprotokollierung der Lecksuche | Funktionalität | Aufzeichnung der Prüfdaten, einschließlich Zeit, Druck, Leckrate usw. |
143 | Speichermethoden | Funktionalität | Mittel zur Speicherung der Prüfdaten, z. B. interner Speicher, externer Speicher, Computerdatenbank usw. |
144 | Kommunikationsschnittstelle | Funktionalität | Schnittstellen für die Kommunikation zwischen dem Detektionsgerät und anderen Geräten oder Computern, z.B. RS-232, USB, Ethernet, etc. |
145 | Kommunikationsprotokolle | Funktionalität | Protokolle, die von den Prüfgeräten zur Kommunikation mit anderen Geräten oder Computern verwendet werden, z. B. Modbus, TCP/IP usw. |
146 | Druckverfahren | Funktionalität | Drucken von Prüfergebnissen, z. B. Thermodruck, Tintenstrahldruck, usw. |
147 | Service nach dem Verkauf | Dienstleistung | Von den Ausrüstungslieferanten angebotener Kundendienst, einschließlich Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Schulung usw. |
148 | Betriebsumgebung | Matrix | Ermittlung der Umgebungsbedingungen, unter denen das Gerät normalerweise arbeitet, einschließlich Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck usw. |
149 | Bericht zur Lecksuche | Papiere | Berichte mit Informationen über Testergebnisse, Testbedingungen usw. |
150 | Lecksuch-Software | Hardware | Software zur Steuerung von Prüfgeräten, Datenerfassung und -analyse |
Zusammenfassungen
JCGK ist bestrebt, seinen Kunden hochwertigeAusrüstung zur Prüfung der Luftdichtheitund Lösungen. Ich glaube, dass Sie durch die Einführung in diesen Artikel ein tieferes Verständnis der Luftdichtheitsprüfung erlangt haben. Wenn Sie Bedarf oder Fragen zur Luftdichtheitsprüfung haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Über Jingcheng Engineering
Als Branchenführer auf dem Gebiet der Luftdichtheitsprüfung seit mehr als zehn Jahren bietet Ihnen Precision Engineering ein umfassendes Angebot an Prüflösungen.
Unsere Produktpalette umfasstLuftdichtheitsprüfgerätundWasserdichte TesterundBerstdruckprüferundAusrüstung für die Dichtheitsprüfungim Gesang antwortenAtemzyklustesterWir bieten eine hervorragende Qualität, die mit importierten Produkten vergleichbar ist, zu einem Preis, der im Inland erzielt wird, und verfügen über eine hochwertige Prüfausrüstung.
Mit kontinuierlicher Innovation und Spitzenleistungen.Precision Engineering hat sich zu einem weltweit anerkannten Anbieter vonLeckdetektorAnbieter von Marken- und automatisierten InspektionslösungenWir haben mehr als 3600 in- und ausländische namhafte Unternehmen beliefert. Derzeit haben wir mehr als 3600 in- und ausländische namhafte Unternehmen, das Geschäftsgebiet im gesamten asiatisch-pazifischen Raum, Europa und Nordamerika, Produkte durch die CE-Zertifizierung serviert, um den internationalen Markt mit mehr professionelle Qualität zu dienen.