Die Luftdichtheit steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der sicheren und zuverlässigen Verwendung des Produkts. Wie also kann die Luftdichtheit des Produkts geprüft werden?
Heutzutage gibt es in der Industrie hauptsächlich 5 ausgereifte und zuverlässige Luftdichtheitsprüfverfahren. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Analyse der Grundsätze, Vor- und Nachteile dieser 5 Luftdichtheitsprüfmethoden, die Verwendung von Szenarien und Fällen, eine umfassende Interpretation aller Aspekte der Luftdichtheitsmesstechnik, um Ihr umfassendes Wissen über die Luftdichtheitsprüfung zu verbessern.

Was braucht es also, um genau zu bestimmen, wie schlimm ein Leck ist? Dies bringt uns zu den beiden wichtigen Systemen der Leckageanzeigegeräte bei der Luftdichtheitsprüfung.
I. Wasseraufsichtsgesetz
Diese Methode eignet sich für Produkte, die auf Luftdichtheit in einer flüssigen Umgebung geprüft werden müssen, insbesondere für wasserdichte Produkte.

Vorteile:
Der Vorgang ist relativ einfach und leicht zu handhaben und umzusetzen.
Sie können das Aufsteigen der Blasen visuell beobachten und die Dichtungsleistung beurteilen.
Nachteilig:
Nur für die Prüfung der Luftdichtheit von Produkten in flüssiger Umgebung geeignet, nicht für andere Medien.
Die Genauigkeit ist durchschnittlich und liefert keine präzisen quantitativen Messungen.
Anwendbare Szenarien:
Es eignet sich vor allem für Produkte, die auf ihre Wasserdichtigkeit geprüft werden müssen, wie z. B. elektronische Produkte, Mobiltelefone usw.
Steht für Ausrüstung:
Immersionsprüfkammer:Es wird verwendet, um das Produkt zu testen, indem es vollständig in Wasser getaucht wird und beobachtet wird, ob Blasen austreten, um seine Dichtungsleistung zu beurteilen.
Testkammer zum Durchnässen:Er wurde speziell für die Simulation von Testumgebungen unter Regenbedingungen entwickelt und kann verschiedene Regenintensitäten und -dauern simulieren, um die Wasserdichtigkeit von Produkten zu bewerten.
Ⅱ.Druckabfallmethode
Die auch als Druckabfallmethode bekannte Methode ist eine häufig verwendete Methode zur Prüfung der Luftdichtheit für verschiedene Medien.
Bei der Druckabfallmethode wird zunächst ein bestimmter Druck auf das zu prüfende Produkt oder System ausgeübt und der Anfangsdruckwert aufgezeichnet. Dann wird die Luft- oder Flüssigkeitszufuhr abgeschaltet und die Druckveränderung über einen bestimmten Zeitraum beobachtet. Fällt der Druck im System schnell ab, liegt möglicherweise ein Leck oder eine schlechte Dichtigkeit vor. Ändert sich der Druck im System dagegen nur geringfügig, ist das Produkt gut abgedichtet.
Gerätemodell: JC-LZ10020 Quantitativ, Geprüftes Produkt: Minenkamera, Prüfdruck: 60Kpa, Prüfprinzip: Druckabfallmethode
Vorteile:
Es kann quantitative Daten zur Druckänderung und Leckagerate liefern und eine genauere Bewertung der Luftdichtheit des Produkts ermöglichen.
Es eignet sich für die Gasdichtheitsprüfung verschiedener Medien und hat ein breites Anwendungsspektrum.
Nachteilig:
Erforderlich sind eine Luftversorgungseinheit sowie Werkzeuge und Vorrichtungen.
Bei kleineren Lecks kann es länger dauern, bis sie entdeckt werden, so dass in manchen Fällen Geduld gefragt ist.
Anwendbare Szenarien:
Sie eignet sich vor allem für Produkte, die eine quantitative Bewertung der Luftdichtheit erfordern, wie z. B. Außenlampen und Kabelbäume. Die Methode kann die Dichtigkeit eines Produkts durch die Messung von Druckänderungen beurteilen und liefert relativ genaue Ergebnisse.
Steht für Ausrüstung:
Überdruck-Luftdichtheitsprüfgerät:Die Luftdichtheit des Produkts wird durch Druckbeaufschlagung und Überwachung der Druckabfallrate bewertet.
Quantitatives Luftdichtheitsprüfgerät:Kombiniert die Druckabfallmethode mit anderen Inspektionsmethoden, um eine umfassendere Luftdichtheitsprüfung zu ermöglichen, einschließlich Druckänderungsmessung, Leckageerkennung usw.
Drittens,Verfahren zur Erkennung von Druckänderungen
Dies ist auch eine gängige Methode der Luftdichtheitsprüfung, bei der die Dichtheit eines Produkts durch Anlegen von Druck und Überwachung der Druckänderung beurteilt wird. Druckmessgeräte oder Druckwandler können zur Messung von Druckänderungen verwendet werden, um die Luftdichtheit des Produkts zu bestimmen.
Vier-Kanal-Sicherheitsventil-Prüfgerät, dualer Analysemodus: Durchflussmessung mit festem Druck, Druckmessung mit festem Durchfluss, mit Barcode-Scan-Pistole, Druckkurvenanalyse, Unterstützung für nicht standardisierte Anpassungen
Vorteile:
Das Funktionsprinzip ist einfach und liefert quantitative Daten über Druckänderungen und Leckraten.
Kann auf verschiedene Medien, einschließlich Gase und Flüssigkeiten, angewendet werden.
Nachteilig:
Je nach Umgebungstemperatur und atmosphärischem Druck sind Kalibrierungen und Korrekturen erforderlich.
Bei kleineren Lecks können längere Tests erforderlich sein, um sie zu entdecken.
Anwendbare Szenarien:
Geeignet für Produkte, die eine quantitative Bewertung der Luftdichtheit erfordern, wie Kapillarrohre, Ventile, Druckgussstücke usw.
Steht für Ausrüstung:
Gasdurchfluss-Gasdichtigkeitsprüfgerät:Dient zur Messung von Druckänderungen und zur Beurteilung der Luftdichtheit von Produkten.
Vier,Unterdruck-Vakuum-Detektionsverfahren
Bei dieser Methode wird die Luftdichtheit eines Produkts geprüft, indem eine geschlossene Testumgebung geschaffen wird, das Produkt in eine Vakuumkammer gestellt wird und ein Unterdruck angelegt wird, um einen Druckunterschied zwischen der Innen- und Außenseite des Produkts zu erzeugen. Eine Vakuumpumpe kann verwendet werden, um Luft abzusaugen und die Druckänderung zu beobachten oder das Vakuumniveau zu überwachen, um die Luftdichtheit des Produkts zu beurteilen.
Gerätemodell: JC-FY80 Unterdrucktyp, Geprüftes Produkt: Flachbildschirm, Prüfdruck: -15Kpa, Prüfprinzip: Unterdruck-Vakuum-Detektionsmethode
Vorteile:
Mit seiner hohen Empfindlichkeit und breiten Anwendbarkeit kann es die Luftdichtheit von Produkten genauer beurteilen.
Kleinere Lecks und Luftlecks können aufgespürt werden.
Nachteilig:
Geschlossene Testumgebungen müssen mit hohen Anforderungen an die Ausrüstung und die Räumlichkeiten eingerichtet werden.
Ein entsprechendes Unterdrucksystem ist erforderlich.
Anwendbare Szenarien:
Es eignet sich für Produkte, die eine hohe Luftdichtigkeit erfordern, wie z. B. elektrische Rasierapparate, Automobilteile und medizinische Geräte.
Steht für Ausrüstung:
Unterdruck-Luftdichtheitsprüfgerät:Dient zur Schaffung einer Unterdruckumgebung zur Prüfung der Luftdichtheit von Produkten. Durch Beobachtung der Druckveränderung in der Kammer wird der Dichtheitsgrad des Produkts beurteilt. Ein schneller Druckanstieg zeigt an, dass das Produkt schlecht luftdicht ist; ein stabiler Druck zeigt eine gute Luftdichtheit an.
Fünf,Gaslecksuche
Bei dieser Methode wird die Gasdichtigkeit eines Produkts bewertet, indem ein Gas um das Produkt oder die Probe herum angebracht wird und ein Lecksuchgerät verwendet wird, um Gasleckagen zu erkennen. Zu den üblicherweise verwendeten Prüfgasen gehören unter anderem Helium und Stickstoff.

Vorteile:
Kann kleine Gaslecks mit hoher Empfindlichkeit aufspüren.
Präzise Erkennung und hoher Automatisierungsgrad.
Nachteilig:
Es sind spezielle Lecksuchgeräte erforderlich, und die Kosten für diese Geräte sind hoch.
Das Prüfverfahren ist relativ komplex und erfordert spezielle operative Fähigkeiten und Erfahrungen.
Anwendbare Szenarien:
Geeignet für Produkte, die eine hohe Empfindlichkeit für kleine Lecks erfordern, wie z. B. Gasbehälter und Rohrleitungssysteme.
Steht für Ausrüstung:
als obHelium-Leck-DetektorundStickstoff-Leckdetektorusw., zum Aufspüren von Gaslecks und Leckstellen.
VI. Zusammenfassung
Aus der Analyse der fünf oben genannten Luftdichtheitsprüfverfahren geht hervor, dass verschiedene Luftdichtheitsprüfverfahren ihre eigenen Vor- und Nachteile haben und dass kein einziges Verfahren den Anforderungen einer umfassenden Prüfung vollkommen gerecht werden kann.
Die Wassertestmethode ist einfach und direkt, der Nachweis von Gaslecks ist genau und zuverlässig, und die Druckmethode kann die Leckrate quantifizieren. Für verschiedene Produkte ist der Zweck der Prüfung nicht derselbe.
Also.Es gibt keine einheitliche Prüftechnik, sondern je nach Produktmerkmalen kann eine einzelne oder eine Kombination von technischen Lösungen gewählt werden, um den Prüfanforderungen und den wirtschaftlichen Vorteilen Rechnung zu tragen.Gleichzeitig können sich die verschiedenen Technologien auch ergänzen, um Synergieeffekte zu erzielen. So wird beispielsweise bei der Wasserprüfung zunächst auf offensichtliche Mängel und bei der Gasdichtheitsprüfung auf eine detaillierte Überprüfung geachtet.